Kraftfahrzeugelektrik

Kraftfahrzeugelektrik
Kraftfahrzeug|elektrik,
 
Autoelektrik, elektrische Ausstattung von Kraftfahrzeugen (Kfz). Die Spannung im elektrischen System beträgt bei modernen Pkw 12 Volt, bei Lkw 24 Volt. Das gesamte elektrische Netz eines Kfz wird bei stehendem Motor von einer oder mehreren Batterien gespeist. Bei laufendem Motor erzeugt ein Generator (Lichtmaschine) ab einer bestimmten Motordrehzahl so viel Strom, dass die eingeschalteten elektrischen Verbraucher von ihm versorgt werden können und die Batterie geladen wird.
 
Über ein Zündschloss lässt sich das elektrische System zentral einschalten und der Motor mithilfe des Anlassers starten. Die wichtigsten elektrischen Verbraucher (neben dem Anlasser) sind die Zündanlage, die Kfz-Beleuchtung (einschließlich Innenraumbeleuchtung), die Elektromotoren für Scheibenwischer, Fensterheber, Türverriegelung, Schiebedachbetätigung, Gebläse u. a., die Heckscheibenheizung, das Autoradio, schließlich Hupe, Zigarettenanzünder sowie elektronische Mess- und Regeleinrichtungen (Kraftfahrzeugelektronik). Sie sind über isolierte Drähte (Leitungen), über Schalter, Relais, Klemmen und Sicherungen mit der Stromquelle verbunden. In modernen Kfz wird die Verbindung zwischen den Schalt- und Steuergeräten mikrorechnergesteuert (über so genannte sequenzielle Bussysteme) vorgenommen, wodurch sich die Anzahl der Leitungen drastisch reduziert.

* * *

Krạft|fahr|zeug|elek|trik, die: Autoelektrik.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Polklemme — Eine Polklemme ist eine steck oder schraubbare Verbindung zum Anschluss von Kabeln an einzelnen Kontakten elektrischer Geräte oder Baugruppen. Sie ermöglichen eine je nach Ausführung mit oder ohne Werkzeug lösbare stromleitende Verbindung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kfz-Klemmenbezeichnung — Eine Klemmenbezeichnung ist im Maschinen und Anlagenbau sowie in der Kraftfahrzeugelektrik eine Hilfszahl oder ein Buchstabe, um das Anschließen von Leitungen, aber auch die Fehlerdiagnose mithilfe eines Schaltplans in Kraftfahrzeugen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Klemme 15 — Eine Klemmenbezeichnung ist im Maschinen und Anlagenbau sowie in der Kraftfahrzeugelektrik eine Hilfszahl oder ein Buchstabe, um das Anschließen von Leitungen, aber auch die Fehlerdiagnose mithilfe eines Schaltplans in Kraftfahrzeugen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Klemme 30 — Eine Klemmenbezeichnung ist im Maschinen und Anlagenbau sowie in der Kraftfahrzeugelektrik eine Hilfszahl oder ein Buchstabe, um das Anschließen von Leitungen, aber auch die Fehlerdiagnose mithilfe eines Schaltplans in Kraftfahrzeugen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Klemmenbezeichnung — Eine Klemmenbezeichnung ist im Maschinen und Anlagenbau sowie in der Kraftfahrzeugelektrik eine Hilfszahl oder ein Buchstabe, um das Anschließen von Leitungen, aber auch die Fehlerdiagnose mithilfe eines Schaltplans in Kraftfahrzeugen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kfz-Klemmenbezeichnungen — Eine Klemmenbezeichnung ist im Maschinen und Anlagenbau sowie in der Kraftfahrzeugelektrik eine Hilfszahl oder ein Buchstabe, um das Anschließen von Leitungen, aber auch die Fehlerdiagnose mithilfe eines Schaltplans in Kraftfahrzeugen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Batteriehauptschalter — Batterieschalter Ausführung mit Metallgehäuse für Unimog 404 Batterieschalter mit abziehbarem Schalthebel …   Deutsch Wikipedia

  • Batterieschalter — Ausführung mit Metallgehäuse für Unimog 404 …   Deutsch Wikipedia

  • Batterietrennrelais — Ein Batterietrennrelais ist ein spezielles Relais, das in Kraftfahrzeugen eingesetzt wird, wenn neben der Starterbatterie auch eine Zweitbatterie eingebaut wird. Durch das Batterietrennrelais werden einzelne Bleiakkumulatoren (nachfolgend… …   Deutsch Wikipedia

  • Batterietrennschalter — Batterieschalter Ausführung mit Metallgehäuse für Unimog 404 Batterieschalter mit abziehbarem Schalthebel …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”